Libra hat ein fehlerhaftes Krisenmodell, sagt Ex-IWF-Ökonom

Libra hat ein fehlerhaftes Krisenmodell, sagt Ex-IWF-Ökonom

Ein ehemaliger hochrangiger politischer Berater des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte, die schlecht definierte Beziehung der Waage zur Federal Reserve habe sie dazu gedrängt, Notfallprotokolle zu verabschieden, die denen ähneln, die die USA vor mehr als 100 Jahren fallen gelassen haben.

Der amerikanische Ökonom Barry Eichengreen, der Ende der neunziger Jahre Politikberater des IWF war, sagte in einem Blogbeitrag am Samstag mit seinem Kollegen Ganesh Viswanath-Natraj, dass der im überarbeiteten Libra-Whitepaper enthaltene Notfallschutz den Clearinghouse-Zertifikaten ähnele, mit denen die USA verhindert hätten Bankgeschäfte vor der Gründung der Federal Reserve im Jahr 1913.

Es ist nicht klar, ob die Fed eingreifen würde, um der Waage im Notfall zu helfen, als Kreditgeber der letzten Instanz zu fungieren, schreiben Eichengreen und Viswanath-Natraj

Das Whitepaper schlägt stattdessen vor, dass die Netzbetreiber „Rücknahmeaufenthalte“ ausstellen könnten, um zu verhindern, dass Mittel aus der Waage-Reserve entnommen werden – der Reserve von Realvermögen, die den Wert der Bitcoin Future untermauert – oder zusätzliche Strafen für diejenigen verhängen, die noch eine vorzeitige Rückzahlung wünschen.

„Finanzhistoriker werden diese Geräte als das erkennen, was sie sind. Sie ähneln den Clearinghouse-Zertifikaten, die von Bankgruppen in den USA im 19. Jahrhundert als Reaktion auf Bankläufe und Finanzkrisen ausgestellt wurden“, sagen Eichengreen und Viswanath-Natraj.

Ab den 1850er Jahren stützten sich die USA auf ein Netzwerk von Clearingstellen in Privatbesitz, um zu verhindern, dass Banken durch die Ausstellung von Darlehenszertifikaten laufen. Die Idee war, dass diese als eine Art Quasi-Währung fungieren würden, die als Zahlungsmittel fungieren könnte, wenn das Marktvertrauen in von einer einzelnen Bank ausgegebene Schuldverschreibungen den Tiefpunkt erreicht.

Bullen bei Bitcoin Era kehrte sich der Trend so schnell

Aber wie Eichengreen und Viswanath-Natraj argumentieren, hat dieses private Clearinghouse-System:

„eine Situation geschaffen, in der nicht jeder Dollar so gut war wie jeder andere Dollar. [Und] Es war dieser unbefriedigende Zustand, der zur Einrichtung des Federal Reserve Systems führte im Jahr 1913. “

Es scheint, dass Eichengreen und Viswanath-Natraj glauben, dass die Notfallprotokolle von Libra einfach eine Notlösung sein könnten, bis eine klarere Beziehung zur Fed definiert ist. Sie zitieren Teile des Whitepapers, die besagen, dass ein nicht spezifizierter „Drittverwalter“ hinzugezogen werden könnte, um in einer Krise Notfallliquidität bereitzustellen.

Aber das hängt alles davon ab, ob sich die Fed für die Unterstützung der Waage entscheidet, und sowohl Eichengreen als auch Viswanath-Natraj argumentieren, dass „die Autoren des Weißbuchs Zweifel daran haben, ob die Fed ein konformer Kreditgeber sein wird, der als letztes Mittel für den Markt in LibraUSD eingesetzt wird“.

Das überarbeitete Whitepaper von Libra, das Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde, ließ den ursprünglichen Plan fallen, einen digitalen Vermögenswert auf den Markt zu bringen, der an einen Korb mit dreißig Fiat-Währungen gebunden sein sollte, um eine Handvoll stabiler Münzen auszugeben, die jeweils 1: 1 mit einer anderen Fiat-Währung verbunden sind.

Der Abstieg war ein großes Zugeständnis an die Politiker und Zentralbanker, die sagten, die Waage könne tatsächlich ein Rivale zu den von den Regierungen ausgegebenen Währungen werden.

Sowohl Eichengreen als auch Viswanath-Natraj argumentieren jedoch, dass noch Fragen offen sind, wie die Waage die Währungssouveränität beeinflussen könnte. „Wenn Einwohner eines anderen Landes in LibraUSD umziehen, verliert die Zentralbank dieses Landes die Fähigkeit, Seigniorage zu verdienen. Sie verliert die Kontrolle über die monetären Bedingungen. Sie verliert die Fähigkeit, die lokalen Finanzmärkte zu stoppen“, heißt es in dem Blogbeitrag.

Weder Libra noch Eichengreen antworteten zum Zeitpunkt der Drucklegung auf Anfragen nach Kommentaren.

Kommentare sind geschlossen.