DeFi-Projekte eilen auf Schicht 2 zu, während Ethereum verstopft
Führende DeFi-Protokolle beeilen sich, Layer 2 zu implementieren, um die Belastung durch hohe Gasgebühren zu verringern.
Die dezentralen Finanzprotokolle (DeFi) rennen um die Implementierung von Layer-2-Skalierungslösungen, da die Ethereum-Gasgebühren in die Höhe schnellen und das Netzwerk unter der Nachfrage leidet.
Beliebte DeFi-Plattformen wie Uniswap, Aave und Synthetix kommen der Einführung von Skalierungslösungen immer näher.
Synthetix, ein On-Chain-Protokoll für synthetische Anlagen, das den bei Bitcoin Revolution Wert realer Anlagen verfolgt, wird am 24. September zu einer primitiven Version der L2-Skalierung aufgerüstet.
Laut einem Blog-Posting des Gründers Kain Warwick ist das „Fomalhaut“-Upgrade die erste Phase der L2-Migration zu Optimistic Ethereum. Es handelt sich dabei um ein Testnetz mit Anreizen, das darauf abzielt, die Gaskosten für kleine SNX-Staker zu senken, die mit Gebühren in Höhe von Hunderten von Dollar konfrontiert waren, um wöchentliche Belohnungen zu erhalten.
Ein zweites Upgrade namens „Deneb“ ist für den 29. September vorgesehen, das auch Maßnahmen zur Senkung der Gasgebühren beinhaltet. fügte Warwick hinzu:
„Diese beiden Veröffentlichungen sind direkte Reaktionen auf die gestiegenen Gaskosten aufgrund der Überlastung des Ethereum. Einige der Änderungen sind eine Zwischenlösung beim Übergang zu Optimistic Ethereum, aber in diesen beiden Veröffentlichungen ist der erste Schritt zu L2 Synthetix enthalten“.
Der hybride Ansatz für L2 wird Synthetix wahrscheinlich bis zum Ende des Jahres durchziehen, schloss er. Optimstic Rollups ist eine Layer-2-Lösung, die die intelligenten Verträge und dApps von Ethereum auf bis zu 2000 Transaktionen pro Sekunde skaliert.
Uniswap, der weltweit führende DeFi-DEX-Anbieter, arbeitet auch an einem größeren Upgrade mit Uniswap V3. Auf Nachfrage Anfang dieses Jahres sagte Uniswap-Gründer Hayden Adams, dass V3 „alles in Ordnung bringen“ würde, was impliziert, dass L2 ein großer Teil des Upgrades sein könnte.
Welche Verbesserungen wird V3 haben?
Es gibt bereits eine grundlegende Demo der L2-Version des Token-Swap-Protokolls, die unter unipig.exchange läuft. Unipig wurde im Oktober 2019 in Zusammenarbeit mit Optimistic Rollups gestartet.
Das in London ansässige Ausleihprotokoll Aave, das gemessen am gesperrten Gesamtwert das zweitbeliebteste DeFi-Protokoll ist, bereitet die Einführung der zweiten Version der Plattform vor, die den Betrieb rationalisieren wird, um die Transaktionsgebühren zu senken.
In einem Blog-Beitrag im vergangenen Monat erklärte Aave, dass seine „aToken“, die geprägt werden, um kryptographische Sicherheiten auf der Plattform darzustellen, EIP 2612 für gaslose Genehmigungen integrieren werden. Der Ethereum Improvement Proposal (EIP) ermöglicht es, Transaktionen laut Bitcoin Revolution, die ERC-20-Operationen beinhalten, mit den Token selbst zu bezahlen, anstatt mit dem Gas, das bei der ETH anfällt.
„Kurzfristiges Ziel ist es, die Annahme der aToken voranzutreiben, und Aave forscht aktiv daran, sie nach L2 zu bringen.
Der Beitrag enthielt keine weiteren Einzelheiten darüber, welche L2-Lösungen angenommen werden sollen, und auch keinen Zeitrahmen für die Einführung von Aave v2.